3. Juli 2007: Mit Kindern und Jugendlichen diskutiert
Kinder und Jugendliche diskutieren mit Politikern: während einer Gesprächsrunde in Bad Sachsa, als das "Mobil für Kinderfreundlichkeit" des Deutschen Kinderhilfswerks in der Uffestadt weilte, vertrat Karl Heinz Hausmann mit die Reihe der Politiker.
Es ging den Kindern und Jugendlichen um Bolzplätze und bessere Spielplätze, um weitere Radwege und eine saubere Umwelt. Besonders die Umweltreporter vom "Buntspecht" kritisierten den Abfall, den Bewohner und Gäste in die Natur entsorgen. Bei den Spielmöglichkeiten wiesen die Erwachsenen auf die schöne Natur rund um Bad Sachsa hin, die viele Spielmöglichkeiten böten.
Erstaunt waren die diskutierenden Erwachsenen, dass bei vielen Kindern und Jugendlichen das Jugendzentrum nur wenig bekannt ist. Und so kam die Anregung, die zahlreichen Möglichkeiten des Jugendzentrums zu nutzen.
So ganz wollten sich die Jugendlichen auch nicht mit der Information "abspeisen" lassen, dass das Radwegenetz im Landkreis nach und nach ausgebaut werde. Sie wünschten sich mehr Radwege jetzt.
Zur Sprache kam auch der Skibus im Winter für den Ravensberg. Ein kostenloser Busshuttle in Skigebiet sei sehr toll, meinten die jungen Bürgerinnen und Bürger. Allerdings hätte im vergangenen warmen Winter auch ein Bus den Wintersport nicht attraktiver gemacht, weil es kaum Schnee gab. In diesem Zusammenhang brachte Karl Heinz Hausmann Schneekanonen in die Diskussion ein, für die aber auch Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt nötig sind, wenn sie Schnee produzieren sollen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk macht zurzeit mit seinem Mobil für Kinderfreundlichkeit eine Tour duch ganz Deutschland. Ein Ort, der besonders kinderfreundlich ist, wird in jedem Bundesland für einen Tag aufgesucht. Dabei entstehen auch Fernsehaufnahmen. Für Niedersachsen steht Bad Sachsa.