Zum Inhalt springen

6. Juni 2021: Die Landtagsfraktionen von SPD und CDU haben sich am Wochenende gemeinsam mit der Landesregierung auf eine Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) geeinigt

Der Gesetzentwurf soll die Betreuungsqualität steigern sowie dem Fachkräftemangel bei erzieherischen Berufen langfristig entgegenwirken.

„Heute ist ein guter Tag für die frühkindliche Bildung in Niedersachsen. Wir freuen uns sehr, dass wir für alle Kitas eine rechtsverbindliche Planungssicherheit schaffen, um die frühkindliche Bildung in Niedersachsen nachhaltig zu stärken“, erklärt Johanne Modder, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. „Die Verständigung auf einen Stufenplan zur Einführung von der dritten Fachkraft in unseren Kindergartengruppen und damit die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels ist ein weiterer Schritt zur Qualitätssteigerung in unseren Einrichtungen. Damit wird deutlich, wir nehmen die Kritik und Proteste aus der Beratung des Gesetzentwurfes sehr ernst.

Der geeinte Gesetzesentwurf sieht folgende Eckpunkte vor:
• Die Kindertagespflege wird neben den Kindertageseinrichtungen in das Gesetz aufgenommen.
• Der Fachkräftekatalog wird durch einen erleichterten Berufszugang für zusätzliche Abschlüsse erweitert.
• Ausweitung der Finanzhilfefähigkeit für unterhälftig beschäftigte Fachkräfte.
• Die personelle Mindestausstattung in Randzeiten wird denen in Kernzeiten gesetzlich angeglichen.
• Einrichtung eines Landeselternrats.
• Flexibilisierung der Vertretungsregelungen.
• Gesetzliche Implementierung der ersten beiden Stufen des Stufenplans zur Einführung einer dritten Kraft in Kindergartengruppen:
o Stufe 1: Mindestens 2.000 zusätzliche Auszubildende ab dem 01.08.2023 mit 15 Std. pro Woche in den Einrichtungen, Anleitungsstunden für die Einrichtung
o Stufe 2: Finanzierung von 20 Stunden von Drittkräften in Ganztagesgruppen mit mindestens 19 Plätzen zum 01.08.2027
Die weiteren Stufen 3 - 5 werden wir mit einem begleitenden Entschließungsantrag definieren und absichern.

Die Neugestaltung des KiTaG setzt den erfolgreich beschrittenen Weg fort, die frühkindliche Bildung zu einem selbstverständlichen Teil der Bildungsbiografie in Niedersachsen zu machen. Sie ist eine Reaktion auf Förderung von der steigenden Nachfrage nach Kindertagesbetreuung,

Vorherige Meldung: SPD-Landtagsabgeordneter Karl Heinz Hausmann zur Debatte um die Novellierung des Kindertagesstättengesetzes - Allen Familien frühkindliche Bildung ermöglichen

Nächste Meldung: Land setzt Sportstätten-Förderprogramm fort - 19 Millionen Euro für 55 Projekte

Alle Meldungen